Der Markt bezeichnet den Ort oder den Prozess, an dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Waren und Dienstleistungen auszutauschen. Es kann sich um physische Orte handeln, wie beispielsweise Wochenmärkte oder Basare, aber auch um virtuelle Plattformen, wie Online-Shops oder Börsen. Der Markt spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, da er die Preisbildung und die Allokation von Ressourcen steuert.
In der Wirtschaftstheorie wird der Markt häufig als System beschrieben, das durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Das Angebot bezieht sich auf die Menge an Waren und Dienstleistungen, die Verkäufer bereit sind, zu verkaufen, während die Nachfrage die Menge ist, die Käufer bereit sind, zu erwerben. Gleichgewichtspreise entstehen, wenn Angebot und Nachfrage übereinstimmen.
Es gibt verschiedene Arten von Märkten, darunter den Gütermarkt, den Dienstleistungsmarkt, den Arbeitsmarkt und den Finanzmarkt. Märkte können zudem unterschiedlich strukturiert sein, wie in der Form von monopolistischen, oligopolistischen oder vollkommenen Wettbewerben, was wesentliche Auswirkungen auf die Preisbildung und die Wettbewerbsbedingungen hat.